Download wird vorbereitet

Event-Rückblick: Actionbound auf der COCON24 und Learntec

Dieses Jahr war Actionbound auf zwei der beliebtesten E-Learning-Events Deutschlands vertreten – der COCON24 in Offenbach und der LEARNTEC in Karlsruhe. Für uns war es die jährliche Gelegenheit, mit vielen interessierten Besucher:innen und Branchen-Kolleg:innen in Kontakt zu kommen und spannende Gespräche über die Zukunft des Lernens zu führen.

COCON24 in Offenbach

Die Copetri-Convention, kurz COCON, fand am 14. und 15. Mai in Offenbach statt. Unsere Teammitglieder Bene, Anna, Ercan und Moritz waren vor Ort und sorgten nicht nur mit einer Popcornmaschine für gute Stimmung. Dieses Jahr hatten wir auch einen neuen Bound im Gepäck, der an unserem Stand auf großes Interesse stieß. Unter anderem beinhaltete dieser eine Teambuilding-Challenge, bei der handwerkliches Geschick und Teamgeist gefragt waren.

Moritz aus der Actionbound-Academy hielt einen inspirierenden Impulsvortrag zum Thema "Corporate Learning mit Actionbound". Viele interessierte Zuhörer:innen fanden sich an der Outdoor-Bühne ein. Unsere Sales-Mitarbeiter:innen Bene und Anna nahmen zudem an Barcamps und einer Business Speed-Dating-Runde teil, was uns wertvolle Impulse und neue Kontakte brachte.

Ein weiteres Highlight war die Rallye über das Gelände der COCON24, die mit Actionbound gespielt werden konnte. Dabei gab es tolle Preise zu gewinnen: eine Apple Watch, eine Patagonia Handgepäcktasche und eine originale BLACKROLL. Herzlichen Glückwunsch an unsere engagierten Gewinnerinnen – wir hätten am liebsten selbst mitgemacht!

Die Interaktionen und Begegnungen auf der COCON24 haben uns wieder gezeigt, wie vielfältig die Anwendungsmöglichkeiten von Actionbound sind und wie viele unterschiedliche Interessierte wir ansprechen können. Spaß am Lernen ist überall gefragt.

LEARNTEC in Karlsruhe

Ein paar Wochen später ging es für uns weiter zur LEARNTEC 2024 nach Karlsruhe. Auch hier verzeichneten wir durchweg großes Interesse an unserem gemütlichen Stand. Viele Besucher:innen spielten unseren speziell für die Messe entwickelten Bound, der in Abschnitten den Einsatz von Onboarding, Training und Teambuilding-Maßnahmen zeigte.

Der persönliche Austausch mit den Besucher:innen war wie immer ein absolutes Highlight. Die Fragen, Anregungen und das positive Feedback bestärken unsere Vision, Lernen spielerisch und interaktiv zu gestalten, ein weiteres Mal.

Dankeschön!

Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns dieses Jahr besucht und mit uns über die Zukunft des Lernens gesprochen haben. Sowohl die COCON24 als auch die LEARNTEC waren für uns inspirierende und bereichernde Erfahrungen und wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr!

Actionbound in Schule und Unterricht

Anregungen zum Einsatz von Actionbound basierend auf unseren persönlichen Event-Erfahrungen

Im letzten Jahr waren wir unter anderem auf der Tagung von mobile.schule in Hannover, als auch beim #ExcitingEDU Kongress in Berlin zu Gast. Dort haben wir mit Lehrkräften und anderen Interessierten aus verschiedenen Schul- und Weiterbildungsinstitutionen über die Potenziale von interaktivem und nachhaltigem Lernen reflektiert und uns inspirieren lassen.

Am Stand lernten Interessierte die Möglichkeiten von Actionbound mit einem live vor Ort spielbaren Bound direkt praktisch kennen. In unserer "Eilenriede-Safari" gab es unter anderem Aufgaben zu Bewegung, Geschick und Aufmerksamkeit

Einige unserer neu gewonnenen Spieler:innen schlugen direkt die Brücke zu ihrem eigenen Anwendungsfeld - denn die Anwendungszwecke von Actionbound können sehr vielfältig sein: Eine Rallye über das Schulgelände, ein Quiz zur Überprüfung von bereits vorhandenem Wissen, ein Spiel zum Tag der offenen Tür oder eine Bildungsroute als Einstieg in ein neues Unterrichtsthema oder eine Projektwoche. Was beim Vermitteln der Inhalte generell unterstützt: Bewegung, Persönlichkeit und Kreativität. Das haben wir – zusammen mit unseren Co-Referent:innen und Nutzer:innen – auch den Teilnehmenden in Workshops auf beiden Veranstaltungen anhand praktischer Beispiele mitgegeben.

Betont wurde vor allem, dass die Software

  • flexibel an den jeweiligen Inhalt anpassbar ist
  • es unterschiedliche Möglichkeiten der Abfrage und Eingabe gibt
  • motiviert durch Spiel- und Wettkampfcharakter sowie
  • unkompliziertes Erstellen und auch das Spielen offline unterstützt.

In den vielen Gesprächen mit Interessierten und Nutzer:innen in Hannover und Berlin haben wir von herrlichen Ideen und Projektansätzen erfahren, aber auch von den Herausforderungen, ein weiteres Tool im Schulalltag einzusetzen. Deshalb möchten wir euch hier nochmal ein paar hilfreiche Tipps zum Start und Anwendungsbeispiele mit Actionbound geben.

Bildung braucht Persönlichkeit

Einmal einen Bound gestartet, setzen sich die Spieler:innen mit den jeweiligen (Lern-)Inhalten auseinander. Dafür ist sowohl die intrinsische (z. B. Sinn erkennen, Spaß haben sowie persönlicher Bezug) als auch die extrinsische Motivation (Punkte, Belohnung usw.) eine Unterstützung. Das Durchspielen eines Bounds ist dann ein tolles Erfolgserlebnis.

Bevor du selbst einen Bound erstellst, überlege, was die Schüler:innen begeistert. Orientiere dich daran und kombiniere dies mit deinen Lerninhalten und Ideen. Spiele auch unseren Beispiel-Bound zur Inspiration und blättere durch unseren EDU-Guide mit vielen Tipps zum Einsatz von Actionbound.

Bildung braucht Kreativität

Das klingt nach viel Aufwand? Denkt daran, ihr seid nicht allein! Dazu passt auch das Motto des letztjährigen #ExcitingEDU-Kongresses: „Gemeinsam Schule innovativ gestalten“. Die kreative Actionbound-Community unterstützt euch hier auf jeden Fall. Durchstöbert unsere Website und entdeckt, welche Bounds zu euren Themen und Fächern bereits erstellt wurden. Auf unserem YouTube-Kanal teilen Nutzer:innen zudem ihre Erfahrungen mit Actionbound. Ansonsten gilt: Es gibt kein „perfekt“, sondern „Spaß am Lernen“ ist das, was ihr erreichen solltet. Kombiniert dafür unsere Spielelemente so, dass der Bound seinen Zweck für euch und eure Lernenden erfüllt. Eure erstellten Bounds könnt ihr immer wieder einsetzen und somit nachhaltig nutzen. Zum anderen unterstützt euch bei der Erstellung das Actionbound-Team. Wir bieten euch dafür umfangreiches Unterstützungsmaterial, wie unser Handbuch, Kurse und Tutorials an. Schaut gerne mal rein!

Bildung braucht Bewegung

Nicht nur während des Spielens wirkt sich Bewegung positiv auf den Lernprozess aus. Auch bei der Recherche und Erstellung können Bewegung und Kollaboration zum Einsatz kommen. Z. B. bei der Beschaffung und Aufbereitung passender Informationen oder dem Besuch der Orte, die später Teil der Route sein sollen. Deshalb empfehlen wir euch noch eine weitere Möglichkeit mit Actionbound zu arbeiten: Die kooperative Bound-Erstellung mit euren Schüler:innen.

Für diesen Zweck bieten wir mit den Sofort-Accounts ein passendes Feature an. Viele Lehrkräfte, mit denen wir gesprochen haben, nutzen bereits spielerische Ansätze im Unterricht und in anderen Lernkontexten. Denn wenn Schüler:innen die Verantwortung für die Erstellung ihres eigenen Bounds erhalten, kann deren Selbstwirksamkeit im Laufe eines Projektes gefördert werden.

Eine Übersicht mit Ideen für den Einsatz in der Schule und im Unterricht findet ihr hier:

    Abfragen, erkunden, kreativ werden

  • ein Quiz zum Einstieg, zur Ergebnissicherung oder als Abschluss einer Stunde nutzen, z. B. für Vokabeln im Fremdsprachenunterricht
  • Suchaufgaben mit Bildausschnitten oder Hörrätseln (z. B. im Kunst- und Musikunterricht)
  • QR-Codes zerschneiden, Teile suchen lassen und am Ende eine Überraschung/Belohnung bereithalten
  • Lösungen für Quiz in Büchern, Videos hinterlegen
  • Generieren eigener kreativer Inhalte in offenen Aufgabenstellungen

    Orte entdecken, Abschnitte nutzen

  • historische Orte, die zum Thema im Geschichtsunterricht passen, in der Umgebung aufsuchen, Fragen beantworten und Fotos machen lassen
  • eine Schnitzeljagd durchs Schulhaus oder über das Schulgelände für neue Schüler:innen
  • den Schulgarten oder die Umgebung der Schule selbständig kennenlernen
  • Stationen erstellen, um in Gruppen Aspekte eines Themas bearbeiten zu lassen (Stationenlernen)

    Anlässe und Events

  • den Tag der offenen Tür gestalten
  • das Sportfest mit zusätzlichen Challenges ergänzen
  • Projektwochen begleiten
  • den außerschulischen Lernort erkunden lassen

Und nun seid ihr dran! Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren. Schreibt uns bei Fragen oder wenn ihr Unterstützung bei der Umsetzung eures Projektes benötigt gerne an academy@actionbound.com.

Events 2024 - wo ihr uns diesen Sommer live antreffen werdet!

Wir freuen uns bereits sehr, dass Actionbound diesen Sommer auf gleich zwei bedeutenden Messe-Events vertreten sein wird: der Copetri Convention in Offenbach und der Learntec in Karlsruhe. Im Team ist die Vorfreude auf das Treffen mit Kunden und Kundinnen (und natürlich solchen, die es werden wollen) super groß und eventuell haben wir auch eine "kleine" Überraschung für euch bereit. Seid auf jeden Fall gespannt!

Copetri Convention am 14.-15.05.24 in Offenbach: Innovation in Bewegung

Die Copetri Convention, bekannt für ihre Fokussierung auf innovative Technologien und kreative Ansätze, ist das ideale Forum, um zu den Fokusthemen "People, Community, Transformation und Innovation" zusammenzukommen. Das Fredenhagen-Gelände in Offenbach ist der perfekte Ort für eine neue Art von Messe-Event, bei dem ihr unter anderem Einblicke in unsere neuesten Entwicklungen erhalten werdet. Außerdem sind wir ganz gespannt darauf das Event mit einem Bound zu begleiten, der euch über das gesamte Gelände führen wird. Und egal, ob ihr bereits erfahrene Nutzer:innen seid oder Actionbound gerade erst entdeckt – bei der Copetri Convention werdet ihr die Möglichkeit haben, euren Messebesuch mit uns mal anders zu erleben!

Learntec von 03.-06.06.24 in Karlsruhe: Zukunft des Lernens gestalten

Alljährlich ist die Learntec das Epizentrum für digitales Lernen und bietet die perfekte Bühne, um sich zu informieren, welche Trends im Bildungssektor momentan angesagt sind. Wir sind seit Jahren Stammgast in Karlsruhe - wie immer findet ihr uns dort, wo das Popcorn am besten duftet und die Couch zum verweilen und Bound spielen einlädt (um genau zu sein in Halle 2 am Stand L3).

Wir laden euch also ganz herzlich ein, uns dieses Jahr auf den Events zu besuchen, wo wir unter anderem auch mit live-Beiträgen beteiligt sein werden. Außerdem ist es die perfekte Gelegenheit, um an unserem Stand direkt vor Ort ins Gespräch zu kommen, Ideen auszutauschen und gemeinsam über die Zukunft des digitalen Lernen und Erlebens zu reflektieren!

Bleibt dran für weitere Updates und Neuigkeiten im Vorfeld der Veranstaltungen und schaut auch auf unserem Instagram Kanal vorbei, dort gibt es ein kleines Gewinnspiel für euch!

So bewirbst du deinen Bound erfolgreich: unsere Tipps für mehr Spieler:innen und Spaß!

Das Erstellen eines Bounds ist nur der Anfang. Wenn du möchtest, dass er oft gespielt wird und deine Spieler:innen begeistert, gibt es ein paar Punkte zu beachten - schließlich soll die Welt erfahren, wie viel Herzblut und Energie du in das Endergebnis gesteckt hast 🙂

Hier kommen hilfreiche Tipps, um deinen Bound optimal zu vermarkten:

Qualität deines Bounds: Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Qualität des Inhalts. Achte darauf, dass dein Bound ansprechend, informativ und unterhaltsam gestaltet ist.

Verstehe deine Zielgruppe: Eine Auseinandersetzung mit der Zielgruppe ist entscheidend. Passe deinen Bound an die Bedürfnisse und Interessen deiner Zielgruppe an, denn je besser du sie kennst, desto gezielter kannst du sie ansprechen.

Kreative Titel und klare Beschreibungen: Verwende griffige Titel, die die Neugier wecken, und präzise Beschreibungen, die den Inhalt deines Bounds vermitteln. Kreative und einprägsame Namen sind ein zusätzlicher Pluspunkt.

Visuelle Anreize: Nutze ansprechende Grafiken und eine benutzerfreundliche Gestaltung, um die Aufmerksamkeit potenzieller Spieler:innen zu gewinnen. Eine visuell ansprechende Gestaltung ist entscheidend.

Social Media: Teile deinen Bound auf den sozialen Plattformen, die deine Zielgruppe häufig besucht. Nutze relevante Hashtags und Keywords und verlinke zur Bound-Page auf der Actionbound-Website.

E-Mail-Marketing: Verschicke einen Newsletter an deine Kund:innen oder Multiplikator:innen in deinem Netzwerk, um sie auf deinen Bound aufmerksam zu machen.

Kooperationen: Kooperationen mit Influencer:innen oder anderen Unternehmen können die Sichtbarkeit deines Bounds erheblich steigern und eine breitere Masse erreichen.

Gezielte Werbung: Schalte gezielte Werbung auf Blogs, in Magazinen oder regionalen Medien, um potentielle Spieler:innen direkt anzusprechen. Investiere bei Bedarf in Online-Anzeigen oder Flyer.

Landing Pages: Erstelle eine eigene Landing Page, auf der dein Bound ausführlich vorgestellt wird und der Start-QR-Code angezeigt wird . Hier finden Interessierte alle Informationen, die sie benötigen.

Kund:innenbewertungen und Empfehlungen: Bitte Teilnehmende um Bewertungen und teile sie auf Social Media oder deiner Website, um das Vertrauen potenzieller Teilnehmer:innen zu gewinnen. Zufriedene Spieler:innen sind oft die besten Botschafter:innen.

Feedback der Teilnehmer:innen nutzen: Sammle das Feedback der Spieler:innen und nutze es zur kontinuierlichen Verbesserung deines Bounds. Die Bedürfnisse der Spieler:innen können sich ändern, also bleibe flexibel.

Zeitlich begrenzte Aktionen: Kündige an, wenn Bounds nur für einen begrenzten Zeitraum verfügbar sind oder wenn dies inhaltlich Sinn macht, z. B. in Bezug auf Jahreszeiten.

Community-Bildung: Schaffe eine Community oder ein Forum, in dem sich Spieler:innen austauschen können. Die Möglichkeit zum Austausch fördert die Bindung und das Interesse.

Anreize schaffen: Stelle einen Gewinn für das Abschließen deines Bounds in Aussicht. Dieser Preis kann natürlich ganz individuell gestaltet werden.

Indem du diese Tipps beherzigst, kannst du sicherstellen, dass deine Bounds die Aufmerksamkeit erhalten, die sie verdienen 🙂 Außerdem sind wir stets begeistert, von deinem Erfolg zu hören. Zögere nicht, uns zu kontaktieren, um gemeinsam die Erfolgsgeschichte deines Actionbound-Projekts zu schreiben!

Neuigkeiten für unsere Museums-Nutzer:innen!

Stell dir vor, deine Besucher:innen könnten während ihres Aufenthalts in deinem Museum in aufregende Geschichten eintauchen, Rätsel lösen und gleichzeitig jede Menge über die ausgestellten Objekte lernen! Dabei sind sie außerdem nicht an die physischen Räumlichkeiten gebunden, sondern haben auch die Möglichkeit, besondere Orte in der Umgebung zu entdecken. Mit Actionbound kannst du solche interaktiven Museumsbesuche ganz hervorragend umsetzen!

Unsere browserbasierte Software bietet dir vielfältige Elemente, um deine Ausstellung individuell zu gestalten und Inhalte somit auf eine moderne Art zu vermitteln. Die Besucher:innen können sich zum Beispiel durch verschiedene Bereiche des Museums spielen und den Aufenthalt dadurch nachhaltiger erleben.

Da viele Nutzer:innen der Actionbound-Community aus dem musealen Bereich kommen, haben wir dies zum Anlass genommen, um Ideen und Erfahrungen speziell für den Anwendungsbereich „Actionbound im Museum“ an einem neuen Ort festzuhalten– und zwar hier.

Klicke dich durch, teste einen Bound und lass dich inspirieren, was du in der musealen Vermittlungsarbeit mit Actionbound möglich machen kannst. Audio-Touren, Quizze, Rallyes, multimediale Spiele für Klein und Groß und thematische Escape-Games sind dabei nur ein Teil der vielfältigen Möglichkeiten, die dir geboten werden.

Bist du vielleicht gerade dabei ein Projekt mit Actionbound umzusetzen und brauchst dabei Unterstützung? Dann hast du jetzt die Möglichkeit ein kostenfreies Kennenlerngespräch zu vereinbaren. Lass dich von unseren Profis aus der Actionbound-Academy beraten und dir zeigen, welche individuellen Touren du an deinem Standort anbieten kannst.

Und falls du bereits erfolgreich einen Bound für dein Museum gebastelt hast und Lust hast auf unserer Website vertreten zu sein, dann melde dich gerne bei uns. Egal ob als Erfolgsgeschichte, in einem Online-Showcase oder als Testimonial - wir freuen uns immer über spannende Projekte, die mit Actionbound umgesetzt werden! academy@actionbound.de.

Alle Informationen rund um das Thema Actionbound und Museum findest du ab jetzt hier: https://de.actionbound.com/museum